Wie viel verdient ein Arzt?

Die Frage nach den Verdienstmöglichkeiten bei Ärzten ist extrem unterschiedlich. Da es viele verschiedene Ärzte gibt, kann man pauschal keine Aussage treffen. Wollte man einen Durchschnittslohn nennen, läge dieser zwischen 2.500 Euro und 9.000 Euro.

Arzt Verdienst

Hier muss man tatsächlich die einzelnen Fachrichtungen und Arbeitsstellen separat betrachten. Hier einige Beispiele:

  • Ein Arzt an der Uni verdient im Schnitt rund 4.500 Euro. Das Spitzengehalt kann durchaus bei 10.000 Euro liegen.
  • Ein Tierarzt kann mit einem Durchschnittseinkommen von 2.500 Euro rechnen. Das höchste Gehalt kann rund 6.000 Euro betragen.
  • Assistenzärzte verdienen meist zwischen 3.500 und 5.000 Euro im Monat.
  • Der Verdienst eines Zahnarztes liegt bei durchschnittlich rund 3.600 Euro, kann aber ebenfalls bis zu einem Spitzengehalt von 10.000 Euro reichen.
  • Ein Orthopäde kann bis zu 6.400 Euro verdienen, er liegt im Schnitt bei 4.800 Euro.
  • Frauenärzte liegen im Schnitt bei 7.100 Euro.
  • Kinderärzte haben Spitzenverdienste bis zu 12.500 Euro, im Schnitt liegen sie bei 7.100 Euro.
  • Besonders gut werden natürlich Chefärzte bezahlt, die durchschnittlich mit 9.000 Euro nach Hause gehen und bis zu 20.000 Euro im Monat verdienen können.

Auch hier muss man – wie bei vielen anderen Berufen – auf das jeweilige Bundesland achten. Nur ein Beispiel, um die Unterschiede deutlich zu machen: Ein Zahnarzt verdient im am schlechtesten bezahlten Bundesland Bremen durchschnittlich 2.400 Euro, dagegen rund 7.000 Euro im Saarland.

Was verdient eine Bürokauffrau?

Wer als Bürokauffrau arbeiten möchte, ist entweder für Industrie und Handel tätig, oder im Bereich Handwerk. Man arbeitet meist am Computer, ist also für den Datenverkehr zuständig, tritt aber auch mit Kunden in Kontakt, sollte also keine Scheu davor haben.

Vor der Arbeit steht eine dreijährige Ausbildung. Die Vergütung ist dabei gestaffelt nach alten und neuen Bundesländern.

Im Schnitt verdient eine Auszubildende Bürokauffrau

im Bereich Handwerk in den alten Bundesländern:

  • 499 Euro im 1. Lehrjahr
  • 574 Euro im 2. Lehrjahr
  • 675 Euro im 3. Lehrjahr

und in den neuen Bundesländern (Bereich Handwerk):

  • 414 Euro im 1. Lehrjahr
  • 490 Euro im 2. Lehrjahr
  • 597 Euro im 3. Lehrjahr

Im Bereich Industrie und Handel sind es in den alten Bundesländern:

  • 705 Euro im 1. Lehrjahr
  • 767 Euro im 2. Lehrjahr
  • 845 Euro im 3. Lehrjahr

und in den neuen Bundesländern (Bereich Industrie und Handel):

  • 629 Euro im 1. Lehrjahr
  • 692 Euro im 2. Lehrjahr
  • 772 Euro im 3. Lehrjahr

Verdienst Bürokauffrau (ausgelernten)

Der durchschnittliche Verdienst bei ausgelernten Bürokauffrauen, ist innerhalb von Deutschland sehr unterschiedlich. Auch hier hat jedes Bundesland andere Vergütungen. So ist das Durchschnittseinkommen mit 1.260 Euro in Mecklenburg-Vorpommern das geringste, am meisten erhält man in Hamburg mit 1.860 Euro. Spitzenverdienst über 4.500 Euro monatlich kann man in Hamburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt verdienen.

Das Einkommen einer Bürokauffrau?

Als Bürokauffrau verdient man ca. 2200 – 2800 EUR.

Der Tätigkeitsbereich einer Bürokauffrau ist abhängig von der Abteilung (Einkauf, Verkauf, Buchhaltung, Personalwesen usw.), in der sie eingesetzt wird. Die Aufgabenbereiche sind von Branche zu Branche unterschiedlich jedoch meist im Bereich der EDV-Systeme (PC, Laptop etc.).