Wie viel Urlaub steht mir zu?

Der Gesetzgeber hat geregelt, dass jedem Arbeitnehmer 24 Tage Urlaub im Jahr zustehen.

Dabei handelt es sich um Werktage, Sonn- und Feiertage sind davon ausgenommen. Der Samstag gehört zu den Werktagen und muss bei der Urlaubsberechnung berücksichtigt werden.

Allerdings gibt es bei dieser Urlaubsregelung auch Ausnahmen:

  1. Handelt es sich beim Arbeitsverhältnis um eine 5-Tage-Woche (Montag bis Freitag), dann verringert sich der gesetzliche Anspruch auf Urlaub auf 20 Tage. In diesem Fall zählt der Samstag auch nicht als Urlaubstag. Analog dazu sind es bei einer 4-Tage-Woche nur noch 16 Urlaubstage. Bei der Berechnung geht man immer von 24 Urlaubstagen aus, die durch sechs Arbeitstage geteilt werden müssen. „Wie viel Urlaub steht mir zu?“ weiterlesen

Was ist die Pendlerpauschale?

Der offizielle Name der Pendlerpauschale heißt Entfernungspauschale. Damit werden Aufwendungen für Fahrten zwischen der Wohnung und der Arbeitsstätte berechnet. Die Pauschale wird beim Lohnsteuerjahresausgleich oder der Einkommensteuererklärung mit angegeben. Dadurch vermindert sich das zu versteuernde Einkommen.

Die Entfernung zwischen Wohnung und Arbeit ist dabei nicht (mehr) relevant. Berechnet wird die kürzeste Strecke, wobei unter gewissen Umständen auch die verkehrsgünstigste Strecke geltend gemacht werden kann. Dies liegt dann vor, wenn beispielsweise durch Stau auf der kürzesten Strecke die Fahrzeit erheblich verlängert werden würde. „Was ist die Pendlerpauschale?“ weiterlesen