Was verdient eine Krankenschwester?

Wer als Krankenschwester oder Krankenpfleger arbeiten möchte, muss ein Staatsexamen ablegen. Erst danach darf man diese Berufsbezeichnung führen. Bezahlt wird ganz unterschiedlich, je nachdem bei welcher Einrichtung man beschäftigt ist.

So wird in staatlichen und kommunalen Einrichtungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) gezahlt, nach dem sich in der Regel auch die kirchlichen Anbieter richten. Bei privaten Anbieten weichen die Verdienste von TVöD ab, hier werden meist Haustarifverträge abgeschlossen.

Verdienst in der Krankenschwester Ausbildung

Vor der Arbeit als Krankenschwester steht eine dreijährige Ausbildung. Die Vergütung während dieser Zeit ist recht unterschiedlich und von Bundesland zu Bundesland verschieden.

Im Schnitt liegen die Einkommen während der Ausbildung zwischen

  • 620 und 800 Euro im 1. Ausbildungsjahr
  • 660 und 860 Euro im 2. Ausbildungsjahr
  • 790 und 990 Euro im 3. Ausbildungsjahr

Gehalt als ausgelernte Krankenschwester

Noch unterschiedlicher werden die Verdienste, wenn man fertige Krankenschwester ist, je nachdem, wo man eingesetzt wird, bzw. welche Fachrichtung man gelernt hat (Bsp: Anästesie, Dialyse, Kinderkrankenschwester, Psychiatrie, Onkologie, Hygiene, Endoskopie, Intensivpflege etc.).

Das Durchschnittsgehalt in dieser Berufsgruppe liegt bei ca. 2.000 Euro, wobei man hier auch Monatslöhne von bis zu 4.500 Euro erhalten kann. Der maximale Monatslohn beträgt im Schnitt etwa 3.300 Euro.

Schreibe einen Kommentar